
Ausbildung
Bauzeichnerin (m/w/d)
Bauen ist eins unserer Hauptgeschäfte, zuerst müssen jedoch allerhand Pläne erstellt werden. An dieser Stelle kommen Sie zum Einsatz. Für jedes Detail zeichnen Sie am Computer mittels CAD-Software genaue Pläne.
Zudem begleiten Sie unsere Ingenieurinnen und Ingenieure zu Baubesprechungen und sehen, wie aus Ihren Plänen neue Gebäude entstehen. Bei Umbaumaßnahmen helfen Ihre Zeichnungen dabei, die Stabilität und Funktion zu sichern.
Nach und nach fördern wir Ihr eigenverantwortliches Arbeiten, sodass Sie bereits nach dem ersten Ausbildungsjahr alleine oder im Team zum Beispiel
An einem denkmalgeschützten Polizeigebäude Aufmaß nehmen und Umbaupläne zeichnen
Entwurfsskizzen und Grundrisse für einen Neubau an der Kieler Universität erstellen
Für ein Hafthaus der JVA Neumünster geeignete Baustoffe auswählen und die benötigten Mengen berechnen
Fakten
Ausbildungsort:
Kiel, Lübeck, Flensburg, Büdelsdorf oder Eutin
Der Ausbildungsort kann je nach Kapazität unserer Standorte variieren. Nähere Informationen finden Sie zum gegebenen Zeitpunkt in der Ausschreibung.
Dauer:
3 Jahre
verkürzbar auf 2,5 Jahre
Monatliche Vergütung
nach TV-LA BBiG:
1. Jahr: 1.086 Euro
2. Jahr: 1.140 Euro
3. Jahr: 1.190 Euro
Berufsschule für Kiel, Flensburg und Büdelsdorf:
BBZ Nord-Ostsee-Kanal
in Rendsburg,
Blockunterricht
Berufsschule für Lübeck und Eutin:
Emil-Possehl-Schule
in Lübeck,
Teilzeitunterricht
Das lieben unsere Azubis an ihrer Ausbildung
Jonna Dahmke
Bauzeichnerin, Standort Flensburg, 2. Lehrjahr
„Ich schätze das Zusammenspiel von Arbeit im Büro, Theorie in der Berufsschule und Praxis beim Besuchen von Baumaßnahmen. Gerade diese Abwechslung macht die Ausbildung so besonders.“
Marit Luise Klimm
Kauffrau für Büromanagement, Standort Kiel, frisch ausgelernt
„An der Ausbildung in der GMSH finde das Miteinander mit den Kollegen besonders schön. Man ist nicht nur Azubi, sondern auch Teil des Teams.“
Nils Carstensen
Bauzeichner, Standort Flensburg, 2. Lehrjahr
„Ein besonders schönes Erlebnis in meiner Ausbildung ist die gute und freundliche Aufnahme in meiner Fachgruppe, was mir einen angenehmen Übergang vom Schulleben ins Arbeitsleben ermöglichte.“

Ausbildung 2024
#BesterMove
Auswahlprozess:
Schritt 1: Bewerbung
Grundsätzlich können Sie sich jederzeit bewerben. Beachten Sie bitte die Ausschreibungsfristen für das Jahr. Wir bestätigen den Eingang Ihrer Unterlagen per E-Mail.
Schritt 2: Test und Ranking
Sind Ihre Unterlagen vollständig, laden wir Sie zu einem Eignungstest ein und legen anschließend mit allen beteiligten Gremien ein Ranking fest.
Schritt 3: Auswahlgespräch
Kurz danach findet ein Auswahlgespräch bei uns vor Ort oder digital statt.
Schritt 4: Zusage
Nach den Auswahlgesprächen beraten sich alle Beteiligten und wir melden uns zügig mit einer Zu- oder Absage.
Schritt 5: Onboarding und GMSH-Erstitage
Die Ausbildung startet am 1. August. Während unserer Erstitage lernen Sie die GMSH und Ihre Mitauszubildenden besser kennen.
Start der Ausbildung – GMSH-Erstitage
Bereits vor der Ausbildung heißen wir neue Auszubildende, Eltern, Geschwister und Freunde zum Azubi-Familientag willkommen. Sie und Ihre Begleiter können einen Blick hinter die Kulissen der GMSH werfen und erste Kontakte zu den anderen Azubis oder zu Ihren zukünftigen Fachausbildenden knüpfen.
Zum Start der Ausbildung laden wir Sie zu unseren GMSH-Erstitagen ein. Hier lernen Sie alle wichtigen Grundlagen zur Ausbildung und Ihre Mitauszubildenden kennen.
Mit kleinen Gruppenaufgaben bringen wir Ihnen die Strukturen der GMSH näher und erläutern unsere Geschäftsfelder.
Der Kennenlerntag der Jugend- und Auszubildendenvertretung, zu dem etwa 70 Auszubildende und Studierende aus allen Jahrgängen eingeladen sind, rundet Ihr Willkommen bei der GMSH ab.
Ihr Kontakt
Kim-Kristin Haß
Telefon: 0431 599-1175
Schriftlich
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Geschäftsbereich Personal
Küterstraße 30
24103 Kiel