Ausbildung

Fachinformatikerin für Systemintegration (m/w/d)

Mobiles Arbeiten im Büro oder im Homeoffice ist bei uns Standard. Sie helfen dabei, dass alle Systeme miteinander kommunizieren und dass unsere Server und die dort betriebenen Verfahren aus den Bereichen Planung, Bau, Bewirtschaftung, und Verwaltung jederzeit zu erreichen sind.

Zudem arbeiten Sie an spannenden Projekten mit, testen neue Anwendungen, programmieren Skripte oder Plug-Ins und führen die Installation durch. Dabei müssen Sie stets auf die sichere Integration in das Landesdatennetz achten.

Nach und nach fördern wir Ihr eigenverantwortliches Arbeiten, sodass Sie bereits nach dem ersten Ausbildungsjahr alleine oder im Team zum Beispiel

  • Neue Workstations, Laptops, Tablets und Smartphones konfigurieren und einrichten
  • Kolleginnen und Kollegen bei IT-Problemen und IT-Anforderungen unterstützen
  • IT-Systeme und IT-Infrastrukturen instand halten, warten und dokumentieren
  • An spannenden Projekten und Aufgaben des Geschäftsbereiches IT und Organisation mitwirken 

Ausbildung 2025

Wir bilden bedarfsgerecht aus, daher bieten wir für 2025 leider keine Ausbildungsplätze als Fachinformatikerin für Systemintegration (m/w/d) an. Jetzt für den Ausbildungsstart 2026 bewerben!

Fakten

Ausbildungsort:
Kiel

Dauer:
3 Jahre
verkürzbar auf 2,5 Jahre

 

Monatliche Vergütung
nach TV-LA BBiG:
1. Jahr: 1.186 Euro
2. Jahr:
1.240 Euro
3. Jahr: 1.290 Euro

 

Berufsschule:
RBZ Technik
in Kiel,
Blockunterricht

Wir suchen neugierige Menschen

  • mit mittlerem Schulabschluss oder Abitur  
  • die gerne im Team arbeiten
  • die Technik lieben, Zusammenhänge schnell erfassen und lösungsorientiert handeln
  • auf die wir uns verlassen können und die selbstständig arbeiten
  • denen sorgfältiges und genaues Arbeiten wichtig ist
  • die strukturiert an neue Aufgaben herangehen und analytisch denken

Azubikanal @Nordtalente auf Instagram

Unsere Azubis starten auf Instagram durch. Erfahren Sie mehr über den Alltag unserer Auszubildenden und schauen Sie hinter die Kulissen der GMSH, der Berufsschule und der vielen spannenden Projekte. 

Jetzt dem Azubikanal Nordtalente auf Instagram folgen!

3 Fragen an

Merle Trappiel

Auszubildende Fachinformatikerin für Systemintegration

Beschreibe deine Ausbildung in einem Satz?

Ich baue Netzwerke und Systeme auf und verbinde sie miteinander.

Dein Arbeitsalltag in drei Worten ...

Abwechslungsreich.

Spannend.

Lustig.

Dein schönstes Erlebnis?

Da gibt es viele. Ich liebe es, in ganz Schleswig-Holstein unterwegs zu sein, um alle Bürostandorte und die Liegenschaften der GMSH kennenzulernen.

Ein GMSH-Auszubildender erklärt seinen Kollegen etwas am Smartboard.

Jetzt bewerben!


#BesterMove

Auswahlprozess:

Schritt 1: Bewerbung

Grundsätzlich können Sie sich jederzeit bewerben. Beachten Sie bitte die Ausschreibungsfristen für das Jahr. Wir bestätigen den Eingang Ihrer Unterlagen per E-Mail.

Schritt 2: Test und Ranking

Sind Ihre Unterlagen vollständig, laden wir Sie zu einem Eignungstest ein und legen anschließend mit allen beteiligten Gremien ein Ranking fest.

Schritt 3: Auswahlgespräch

Kurz danach findet ein Auswahlgespräch bei uns vor Ort oder digital statt.

Schritt 4: Zusage

Nach den Auswahlgesprächen beraten sich alle Beteiligten und wir melden uns zügig mit einer Zu- oder Absage.

Schritt 5: Onboarding und GMSH-Erstitage

Die Ausbildung startet am 1. August. Während unserer Erstitage lernen Sie die GMSH und Ihre Mitauszubildenden besser kennen.

Start der Ausbildung – GMSH-Erstitage

Bereits vor der Ausbildung heißen wir neue Auszubildende, Eltern, Geschwister und Freunde zum Azubi-Familientag willkommen. Sie und Ihre Begleiter können einen Blick hinter die Kulissen der GMSH werfen und erste Kontakte zu den anderen Azubis oder zu Ihren zukünftigen Fachausbildenden knüpfen.

Zum Start der Ausbildung laden wir Sie zu unseren GMSH-Erstitagen ein. Hier lernen Sie alle wichtigen Grundlagen zur Ausbildung und Ihre Mitauszubildenden kennen.

Mit kleinen Gruppenaufgaben bringen wir Ihnen die Strukturen der GMSH näher und erläutern unsere Geschäftsfelder.

Der Kennenlerntag, zu dem etwa 70 Auszubildende und Studierende aus allen Jahrgängen eingeladen sind, rundet Ihr Willkommen bei der GMSH ab.

Ausbildungsbotschafter

Welche Ausbildung soll ich machen? Keine Sorge, das ging uns genauso! Bei sieben unterschiedlichen GMSH-Ausbildungen ist die Entscheidung echt nicht leicht.

Durch das Azubi-Projekt Ausbildungsbotschafter der IHK besuchen wir Schulen, um euch bei der Berufswahl zu unterstützen. Ein direkter Austausch und persönliche Eindrücke aus unserem Ausbildungsalltag sind schließlich viel wertvoller als jede Webseite ;-)

Ganz nach dem Motto Erfahrungen aus erster Hand sind wir vielleicht auch bald bei euch im Klassenzimmer.

Eure GMSH-Azubis Rune, Lisa und Jannis

Ihr Kontakt
Leonie Bahr

Telefon: 0431 599-1694

Schriftlich

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR

Geschäftsbereich Personal

Küterstraße 30

24103 Kiel

freie Stellen
Stellenangebote

BEST PLACE TO LEARN®

Diese Krone tragen nur Unternehmen, die junge Menschen nachweislich hervorragend qualifizieren und optimal auf das Berufsleben vorbereiten.

Wir haben bei dem umfangreichen Zertifizierungsprozess 1.067 von 1.337 Punkten erreicht und dürfen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® tragen.

Berufsmessen – treffen Sie uns persönlich