Ausbildung
Immobilienkaufleute
Über 700 Gebäude warten darauf, von Ihnen verwaltet zu werden, darunter Polizeistationen, Gefängnisse und Finanzämter. Betriebskosten zu kalkulieren und Jahresabrechnungen aufzustellen sind Ihr täglich Brot.
Sie steuern das technische Gebäudemanagement und sorgen für Strom, Wärme und Wasser im Gebäude. Kontakt zu Kunden und vor Ort zu sein zählt auch zu Ihren Aufgaben, wenn Sie Renovierungsarbeiten kontrollieren. Darüber hinaus verbringen Sie mehrere Wochen bei einem externen Maklerbüro.
Nach und nach fördern wir Ihr eigenverantwortliches Arbeiten, sodass Sie bereits nach dem ersten Ausbildungsjahr alleine oder im Team zum Beispiel
- Betriebskostenabrechnungen für Polizeistationen und Gefängnisse erstellen
- Umbauarbeiten für angemietete Büros des Ministeriums beauftragen und die Durchführung kontrollieren
- neue Mietobjekte für Finanzämter suchen, mögliche Objekte prüfen und Verträge mit den Eigentümern ausarbeiten.
Fakten
Ausbildungsort:
Kiel
Dauer:
3 Jahre
verkürzbar auf 2,5 Jahre
Monatliche Vergütung
nach TV-LA BBiG:
1. Jahr: 1.036 Euro
2. Jahr: 1.090 Euro
3. Jahr: 1.140 Euro
Berufsschule:
Berufliche Schule des
Kreises Ostholstein in
Bad Malente,
Blockunterricht
Auswahlprozess:
Bewerbungsphase
Im Winter.
Eingangsbestätigung
Sie erhalten eine Eingangsbestätigung. Anschließend sichten wir Ihre Bewerbung und nehmen Ihre Unterlagen in das Bewerber-Managementsystem auf.
Online-Test
Sie werden per E-Mail zu einem Eignungstest eingeladen.
Persönliches Kennenlernen
Das Vorstellungsgespräch findet am Jahresanfang statt. Kurze Zeit später erhalten Sie eine finale Zu- oder Absage.
GMSH-Erstitage im August
Sie lernen alle wichtigen GMSH-Personen und unsere anderen Azubis kennen.
Start der Ausbildung – GMSH-Erstitage
Bereits vor der Ausbildung heißen wir neue Auszubildende, Eltern, Geschwister und Freunde zum Azubi-Familientag willkommen. Sie und Ihre Begleiter können einen Blick hinter die Kulissen der GMSH werfen und erste Kontakte zu den anderen Azubis oder zu Ihren zukünftigen Fachausbildenden knüpfen.
Zum Start der Ausbildung laden wir Sie zu unseren GMSH-Erstitagen ein. Hier lernen Sie alle wichtigen Grundlagen zur Ausbildung und Ihre Mitauszubildenden kennen.
Mit kleinen Gruppenaufgaben bringen wir Ihnen die Strukturen der GMSH näher und erläutern unsere Geschäftsfelder.
Der Kennenlerntag der Jugend- und Auszubildendenvertretung, zu dem etwa 70 Auszubildende und Studierende aus allen Jahrgängen eingeladen sind, rundet Ihr Willkommen bei der GMSH ab.
Ihr Kontakt
Kim-Kristin Haß
Telefon: 0431 599-1175
Schriftlich
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Geschäftsbereich Personal
Gartenstraße 6
24103 Kiel