Ausbildung
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
Unsere 45 Personen starke IT-Abteilung ist die Serviceschnittstelle zu allen anderen Bereichen der GMSH. Im Berufsalltag haben Sie viel Kontakt zu unseren Beschäftigten. Sie kaufen Hard- und Software und entwickeln neue Programmlösungen. Gibt es Störungen, helfen Sie Anwendenden vor Ort oder via Fernwartung.
Als öffentliche Einrichtung sind unsere IT-Systeme ins Landesdatennetz eingebunden. Somit ist Datenschutz ein wichtiger Aspekt Ihrer Ausbildung.
Nach und nach fördern wir Ihr eigenverantwortliches Arbeiten, sodass Sie bereits nach dem ersten Ausbildungsjahr alleine oder im Team zum Beispiel
- Daten und Prozesse in den Baubereichen aufnehmen, analysieren und optimieren sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung ermitteln und umsetzen
- den persönlichen oder telefonischen Nutzersupport beim Einsatz unterschiedlicher Fachsoftware unterstützen
- neue Anforderungen in Bezug auf die eingesetzte Fachsoftware ermitteln und die Anwendenden hinsichtlich möglicher Lösungen beraten.
Fakten
Ausbildungsort:
Kiel
Dauer:
3 Jahre
verkürzbar auf 2,5 Jahre
Monatliche Vergütung
nach TV-LA BBiG:
1. Jahr: 1.036 Euro
2. Jahr: 1.090 Euro
3. Jahr: 1.140 Euro
Berufsschule:
RBZ Wirtschaft in Kiel,
Blockunterricht
Auswahlprozess:
Bewerbungsphase
Anfang des Jahres.
Eingangsbestätigung
Sie erhalten eine Eingangsbestätigung. Anschließend sichten wir Ihre Bewerbung und nehmen Ihre Unterlagen in das Bewerber-Managementsystem auf.
Online-Test
Sie werden per E-Mail zu einem Eignungstest eingeladen.
Persönliches Kennenlernen
Das Vorstellungsgespräch findet im Frühjahr statt. Kurze Zeit später erhalten Sie eine finale Zu- oder Absage.
GMSH-Erstitage im August
Sie lernen alle wichtigen GMSH-Personen und unsere anderen Azubis kennen.
Start der Ausbildung – GMSH-Erstitage
Bereits vor der Ausbildung heißen wir neue Auszubildende, Eltern, Geschwister und Freunde zum Azubi-Familientag willkommen. Sie und Ihre Begleiter können einen Blick hinter die Kulissen der GMSH werfen und erste Kontakte zu den anderen Azubis oder zu Ihren zukünftigen Fachausbildenden knüpfen.
Zum Start der Ausbildung laden wir Sie zu unseren GMSH-Erstitagen ein. Hier lernen Sie alle wichtigen Grundlagen zur Ausbildung und Ihre Mitauszubildenden kennen.
Mit kleinen Gruppenaufgaben bringen wir Ihnen die Strukturen der GMSH näher und erläutern unsere Geschäftsfelder.
Der Kennenlerntag der Jugend- und Auszubildendenvertretung, zu dem etwa 70 Auszubildende und Studierende aus allen Jahrgängen eingeladen sind, rundet Ihr Willkommen bei der GMSH ab.
Ihr Kontakt
Kim-Kristin Haß
Telefon: 0431 599-1175
Schriftlich
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Geschäftsbereich Personal
Gartenstraße 6
24103 Kiel