Firmenkontakttag an der Lernwerft
14. Februar 2023 | 13:00 - 15:00 Uhr
Lernwerft Kiel
Ein Gebäude funktioniert erst dann, wenn es mit sanitären Zu- und Abwasserleitungen ausgestattet und elektrisch verkabelt ist. Mit der neusten CAD-Software entwickeln Sie dafür detaillierte 2D- und 3D-Pläne. Passende Materialien für die Umsetzung auszuwählen liegt ebenfalls in Ihrem Tätigkeitsfeld.
Je nach persönlichen Vorlieben können Sie zwischen zwei Fachrichtungen wählen: Entscheiden Sie sich für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, dann erstellen Sie Pläne für Heizungen, Lüftungen, Sanitäranlagen und den Brandschutz. Wählen Sie elektrotechnische Systeme, dann erstellen Sie Funktionsschemata und Montagepläne für die elektrischen Leitungen.
Nach und nach fördern wir Ihr eigenverantwortliches Arbeiten, sodass Sie bereits nach dem ersten Ausbildungsjahr alleine oder im Team zum Beispiel
Ausbildungsort:
Kiel, Lübeck oder Büdelsdorf
Der Ausbildungsort kann je nach Kapazität unserer Standorte variieren. Nähere Informationen finden Sie zum gegebenen Zeitpunkt in der Ausschreibung.
Monatliche Vergütung
nach TV-LA BBiG:
1. Jahr: 1.086 Euro
2. Jahr: 1.140 Euro
3. Jahr: 1.190 Euro
4. Jahr: 1.259 Euro
Berufsschule:
RBZ Nord-Ostsee-Kanal
in Rendsburg,
Teilzeitunterricht
Dauer:
3,5 Jahre
verkürzbar auf 3 Jahre
Technischer Systemplaner, Standort Lübeck, 2. Lehrjahr
„Die Ausbildung bei der GMSH zeichnet sich für mich, neben dem sehr guten Arbeitsklima, vor allem durch ihre Individualität aus. Man kann seinen ganz eigenen Weg finden, Projekte zu bearbeiten.“
Kauffrau für Büromanagement, Standort Kiel, 3. Lehrjahr
„Bisher waren für mich die Azubiveranstaltungen in Präsenz immer ein Highlight, um die anderen Auszubildenden kennenzulernen.“
Bauzeichner, Standort Flensburg, 2. Lehrjahr
„Ein besonders schönes Erlebnis in meiner Ausbildung ist die gute und freundliche Aufnahme in meiner Fachgruppe, was mir einen angenehmen Übergang vom Schulleben ins Arbeitsleben ermöglichte.“
Jetzt bewerben!
Grundsätzlich können Sie sich jederzeit bewerben. Beachten Sie bitte die Ausschreibungsfristen für das Jahr. Wir bestätigen den Eingang Ihrer Unterlagen per E-Mail.
Sind Ihre Unterlagen vollständig, laden wir Sie zu einem Eignungstest ein und legen anschließend mit allen beteiligten Gremien ein Ranking fest.
Kurz danach findet ein Auswahlgespräch bei uns vor Ort oder digital statt.
Nach den Auswahlgesprächen beraten sich alle Beteiligten und wir melden uns zügig mit einer Zu- oder Absage.
Die Ausbildung startet am 1. August. Während unserer Erstitage lernen Sie die GMSH und Ihre Mitauszubildenden besser kennen.
Bereits vor der Ausbildung heißen wir neue Auszubildende, Eltern, Geschwister und Freunde zum Azubi-Familientag willkommen. Sie und Ihre Begleiter können einen Blick hinter die Kulissen der GMSH werfen und erste Kontakte zu den anderen Azubis oder zu Ihren zukünftigen Fachausbildenden knüpfen.
Zum Start der Ausbildung laden wir Sie zu unseren GMSH-Erstitagen ein. Hier lernen Sie alle wichtigen Grundlagen zur Ausbildung und Ihre Mitauszubildenden kennen.
Mit kleinen Gruppenaufgaben bringen wir Ihnen die Strukturen der GMSH näher und erläutern unsere Geschäftsfelder.
Der Kennenlerntag der Jugend- und Auszubildendenvertretung, zu dem etwa 70 Auszubildende und Studierende aus allen Jahrgängen eingeladen sind, rundet Ihr Willkommen bei der GMSH ab.
Telefon: 0431 599-1175
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Geschäftsbereich Personal
Küterstraße 30
24103 Kiel
14. Februar 2023 | 13:00 - 15:00 Uhr
Lernwerft Kiel
17. - 18. Februar 2023 | 09:00 - 20:00 Uhr
CITTI Park Kiel
08. März 2023 | 09:00 - 16:00 Uhr
Ostseekai Kiel