Bachelorstudium
Maschinenbau
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Praxisplan mit unterschiedlichen Stationen. Entwickeln und konstruieren Sie komplexe Anlagen von der Idee über die Planung bis hin zur Bedienung. Arbeiten Sie Hand in Hand mit unseren erfahrenen Ingenieurinnen und Ingenieuren an echten Projekten. Das industriebegleitende Studium Maschinenbau bieten wir in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel an. Aufbauend auf dem Fachwissen aus der Hochschule übernehmen Sie nach und nach kleinere Projekte.
Sukzessive fördern wir Ihr eigenverantwortliches Arbeiten, sodass Sie alleine oder im Team
- Lüftungen für medizinische Forschungslabore mitentwickeln und nachhaltige Sanierungspläne für bereits existierende Anlagen aufstellen
- Klimaanlagen für historische Archive eigenständig planen
- unsere Technikerinnen und Techniker aus der Bewirtschaftung beim Bedienen von Mess- oder Steuerungsanlagen unterstützen.
Fakten
Fachhochschule Kiel:
3 Jahre / 6 Semester
Monatliche Vergütung
nach TV-LA BBiG:
1. Jahr: 1.036 Euro
2. Jahr: 1.090 Euro
3. Jahr: 1.140 Euro
4. Jahr: 1.200 Euro
Arbeitszeit:
Semesterphase
6 Stunden / Woche
Praxisphase
38,7 Stunden / Woche
Auswahlprozess:
Bewerbungsphase
November bis Januar.
Sichtung
Sichtung Ihrer Bewerbung und Aufnahme in das Bewerber-Managementsystem.
Online-Test
Sie werden per E-Mail zu einem Eignungstest eingeladen.
Persönliches Kennenlernen
Die Vorstellungsgespräche finden im Februar und März statt. Kurze Zeit später erhalten Sie eine finale Zu- oder Absage.
GMSH-Erstitage im August
Sie lernen alle wichtigen GMSH-Personen und Ihre Kommilitonen kennen.
Start des Studiums – GMSH-Erstitage
Zum Start des Studiums laden wir Sie zu unseren GMSH-Erstitagen ein. Sie lernen alle wichtigen GMSH-Personen und Ihre Kommilitonen aus den anderen Studien- und Jahrgängen kennen.
Mit kleinen Gruppenaufgaben bringen wir Ihnen die Strukturen der GMSH näher und erläutern unsere Geschäftsfelder.
In einem anschließenden Semesterprojekt können Sie Ihre Teamfähigkeit, Ihre Kreativität und Ihr fachliches Know-how unter Beweis stellen. Der Kennenlerntag der Jugend- und Auszubildendenvertretung, zu dem etwa 70 Auszubildende und Studierende aus allen Jahrgängen eingeladen sind, rundet Ihr Willkommen bei der GMSH ab.
Warum ein industriebegleitendes Studium?
- Mit den Praxisphasen festigen Sie die Studieninhalte.
- Sie können Ihr Wissen direkt erproben und die gelernten Inhalte einsetzten.
- Unsere Ingenieurinnen und Ingenieure stehen Ihnen bei Fachfragen jederzeit zur Seite.
- Sie können bereits während des Studiums Ihre Schwerpunkte setzen, sodass Sie nach Studienende gleich durchstarten können.
- Regelmäßige Teamtreffen unterstützen Sie beim Fachaustausch und Vernetzen.
Ihr Kontakt
Brigite Tavernier
Telefon: 0431 599-1144
Schriftlich
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Geschäftsbereich Personal
Gartenstraße 6
24103 Kiel