
Bachelorstudium
Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien
Analog zu Ihren Studieninhalten in der Hochschule lernen Sie während der Praxisphasen in der GMSH die gesamte Bandbreite unserer Geschäftsbereiche Bewirtschaftung, Landesbau und Bundesbau kennen und können bereits während des Studiums Ihr Wissen einbringen.
Das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien bieten wir in Kooperation mit der Hochschule 21 in Buxtehude an. Aufbauend auf dem Fachwissen aus der Hochschule übernehmen Sie nach und nach kleinere Projekte.
Sukzessive fördern wir Ihr eigenverantwortliches Arbeiten, sodass Sie alleine oder im Team
- Mit den Nutzern über die zu erbringenden Leistungen Absprachen treffen sowie Ausschreibungen und Aufträge generieren
- Kleinreparaturen und die Wartungsleistung der technischen Anlagen kontrollieren
- Qualitäts- und Leistungskontrollen von externen Aufträgen wie Außenanlagenpflege durchführen
Fakten
Hochschule 21 in Buxtehude:
3,5 Jahre / 7 Semester
Monatliche Vergütung:
angelehnt an TV-LA BBiG:
1. Jahr: 1.086 Euro
2. Jahr: 1.140 Euro
3. Jahr: 1.190 Euro
4. Jahr: 1.259 Euro
Arbeitszeit:
nur während der Praxisphase
38,7 Stunden / Woche
Auswahlprozess:
Schritt 1: Bewerbung
Die Bewerbungsphase ist von November bis Januar. Dazwischen können Sie jederzeit eine Initiativbewerbung bei uns einreichen. Wir bestätigen den Eingang Ihrer Unterlagen per E-Mail.
Schritt 2: Test und Ranking
Sind Ihre Unterlagen vollständig, laden wir Sie zu einem Eignungstest ein und legen anschließend mit allen beteiligten Gremien ein Ranking fest.
Schritt 3: Auswahlgespräch
Kurz danach findet ein Auswahlgespräch bei uns vor Ort oder digital statt.
Schritt 4: Zusage
Nach den Auswahlgesprächen beraten sich alle Beteiligten und wir melden uns zügig mit einer Zu- oder Absage.
Schritt 5: Onboarding und GMSH-Erstitage
Das Studium startet am 15. August. Während unserer Erstitage lernen Sie die GMSH und Ihre Kommilitonen besser kennen.

Jetzt bewerben!
#BesterMove
Start des Studiums – GMSH-Erstitage
Zum Start des Studiums laden wir Sie zu unseren GMSH-Erstitagen ein. Sie lernen alle wichtigen GMSH-Personen und Ihre Kommilitonen aus den anderen Studien- und Jahrgängen kennen.
Mit kleinen Gruppenaufgaben bringen wir Ihnen die Strukturen der GMSH näher und erläutern unsere Geschäftsfelder.
In einem anschließenden Semesterprojekt können Sie Ihre Teamfähigkeit, Ihre Kreativität und Ihr fachliches Know-how unter Beweis stellen. Der Kennenlerntag der Jugend- und Auszubildendenvertretung, zu dem etwa 70 Auszubildende und Studierende aus allen Jahrgängen eingeladen sind, rundet Ihr Willkommen bei der GMSH ab.
Warum ein duales Studium?
- Mit den Praxisphasen festigen Sie die Studieninhalte.
- Sie können Ihr Wissen direkt erproben und die gelernten Inhalte einsetzten.
- Unsere Ingenieurinnen und Ingenieure stehen Ihnen bei Fachfragen jederzeit zur Seite.
- Sie können bereits während des Studiums Ihre Schwerpunkte setzen, sodass Sie nach Studienende gleich durchstarten können.
- Regelmäßige Teamtreffen unterstützen Sie beim Fachaustausch und Vernetzen.
Ihr Kontakt
Brigite Tavernier
Telefon: 0431 599-1144
Schriftlich
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Geschäftsbereich Personal
Küterstraße 30
24103 Kiel